Seeotter fressen nämlich am allerliebsten Seeigel. Die Seeigel wiederum fressen gerne Kelp - meterlange Algen, die wie riesige Unterwasserwälder im Meer wachsen und wie Bäume an Land viel CO2 binden. Wenn Seeigel sich also ungebremst ausbreiten, können sie ganze Kelpwälder auffuttern. Seeotter sorgen dafür, dass der Kelpwald im Gleichgewicht bleibt, indem sie diese Seeigel fressen.