Es ist sogar noch weniger! 97% des Wassers auf der Erde ist Salzwasser, nur 3% Süßwasser. Und insgesamt ist nur 1% des Wassers Trinkwasser. Wäre das Wasser in einer vollen Badewanne also das ganze Wasser der Erde, wäre gerade mal 1 Krug (1-1,5 Liter) davon Trinkwasser.
Doch auch das Süßwasser steht uns nicht einfach so zur Verfügung. Etwa zwei Drittel davon sind in Gletschern und den Polkappen eingeschlossen. Ein weiterer Teil liegt tief im Boden, wo man es nur schwer erreichen kann. Was dann noch übrig bleibt, sind Flüsse, Seen und Grundwasser, auf die wir Menschen angewiesen sind. Am Ende ergibt das weniger als ein Prozent des gesamten Wassers der Erde, das tatsächlich als Trinkwasser nutzbar ist.
Diese Vorstellung macht deutlich, wie wertvoll Trinkwasser wirklich ist. Es ist eine knappe Ressource, die wir nicht verschwenden dürfen. Verschmutzungen, Klimawandel und Übernutzung setzen den vorhandenen Vorräten zusätzlich zu. Deshalb ist es so wichtig, sorgfältig mit Wasser umzugehen, es sauber zu halten und Wege zu finden, es gerecht zu verteilen. Auch wenn unsere Erde auf den ersten Blick wie ein blauer Planet voller Wasser aussieht, ist nur ein winziger Bruchteil davon wirklich trinkbar. Und genau diesen kleinen Anteil müssen wir schützen.