... in der Steiermark im Jahr 2025 das erste Mal seit 60 Jahren komplett ausgetrocknet ist?
Der Grüne See ist ein Schmelzwassersee. Das bedeutet, dass er im Frühjahr und Sommer durch Schmelzwasser von den Bergen gefüllt wird, dass dann aber über die zeit im karstigen - also wasserdurchlässigen - Untergrund versickert. Normalerweise ist der See im Winter also nicht ganz gefüllt und wird erst im Mai/Juni bei der Schneeschmelze wieder voll. Der Winter 2024/25 war jedoch der trockenste seit 28 Jahren. In ganz Österreich gab es in Summe 45% weniger Niederschlag als gewöhnlich - also nur ein bisschen mehr als die Hälfte des "normalen" Regens und Schnees im Winter. Dadurch gibt es im Frühjahr dann auch weniger Schmelzwasser, sodass der See im April 2025 ganz leer war.
Doch bereits im Mai 2025 war wieder Wasser im Grünen See.